Wenn es um den Wert einer Immobilie in Dresden geht, sollten Sie nichts dem Zufall überlassen und die Wertermittlung immer in die Hände von erfahrenen Immobiliengutachtern legen. Eine professionelle Immobilienbewertung ist in vielen Situationen hilfreich - bei einem geplanten Verkauf oder Kauf ebenso wie im Falle einer Erbschaft oder Scheidung. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Vorteile und den Ablauf einer Wertermittlung für Ihre Immobilie aus Dresden oder Umgebung.
Wertermittlung
Auf den Punkt gebracht
Es gibt zahlreiche Situationen, in denen es sinnvoll oder sogar zu empfehlen ist, den genauen Immobilienwert zu kennen. Hier eine kleine Auswahl:
Bei den oben genannten Anlässen handelt es sich um private Verwendungszwecke, für die eine Wertindikation in der Regel ausreichend ist. Diese ist schneller erstellt und kostengünstiger als ein Wertgutachten, gibt Ihnen jedoch alle benötigten Informationen.
Anders sieht es aus, wenn ein Gericht, das Finanzamt oder eine andere Behörde in die Angelegenheit involviert ist. Dann könnte es hilfreich sein, durch unsere Sachverständigen ein Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB erstellen zu lassen.
Haben Sie beispielsweise eine Immobilie geerbt oder geschenkt bekommen, könnte sich die Investition in ein Immobiliengutachten lohnen und Ihnen eine beträchtliche Steuerersparnis einbringen. Auch im Zusammenhang mit einer Scheidungsimmobilie ist es wichtig, den aktuellen Marktwert genau ermitteln zu lassen, um das Vermögen gerecht unter den Parteien aufteilen zu können.
Ob Haus, Eigentumswohnung, Gewerbeimmobilie oder Grundstücke: Ein Gutachter oder Sachverständiger für Immobilien in Dresden bringt die Marktkenntnisse und die Erfahrung mit, die erforderlich sind, um das jeweilige Objekt fachgerecht zu bewerten. Dabei hat das die folgenden Vorteile für Sie:
Es ist zu beachten, dass bei Immobilien oft um hohe Summen geht, und bereits kleine Fehler bei der Wertermittlung kostenintensiv sein können.
Sie sind unsicher, welche Art der Wertermittlung für Ihr Anliegen am passendsten ist? Dann kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne!
Bei der Berechnung des Immobilienwerts greifen wir auf anerkannte Verfahren zurück: das Sachwertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Vergleichswertverfahren.
Das Vergleichswertverfahren eignet sich vorrangig für die Wertermittlung von Wohnimmobilien, sofern in der Region ausreichend Vergleichswerte vorliegen. Ist das nicht der Fall, kommt alternativ das Sachwertverfahren zum Einsatz, welches komplex ist, weil der Bodenwert und die Herstellungskosten sämtlicher auf dem Grundstück befindlichen Gebäude separat voneinander betrachtet werden. Das Ertragswertverfahren ist das gängige Verfahren für die Wertermittlung von vermieteten Objekten, denn es gibt eine zuverlässige Antwort auf die Frage, welche Einnahmen sich mit der Immobilie innerhalb ihrer Restnutzungsdauer voraussichtlich erzielen lassen.
Unabhängig vom gewählten Wertermittlungsverfahren spielen bei der Immobilienbewertung in Dresden durch unsere Sachverständigen zahlreiche Faktoren eine Rolle, zum Beispiel:
Wenn Sie uns mit der Wertermittlung beauftragen, sehen wir uns das Objekt vor Ort an, damit wir uns ein umfassendes Bild machen und auch Besonderheiten und etwaige Mängel in die Bewertung mit einfließen lassen können. Im Anschluss erhalten Sie eine Bewertung in schriftlicher Form.
Gut zu wissen:
Alle unserer Immobiliengutachter & Sachverständigen erfüllen die notwendigen Qualifikationen, um Wertermittlungen für Immobilien durchführen zu können. Welche Art der Wertmittlung bei Ihnen sinnvoll ist, ermitteln wir gerne mit Ihnen in einem ersten unverbindlichen Gespräch.
Je nach Art der Immobilienbewertung benötigen unsere Experten diverse Unterlagen, um den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie zuverlässig einschätzen zu können. Am besten stellen Sie den Sachverständigen sämtliche Dokumente zur Verfügung, die Sie bereits besitzen – beispielsweise Versicherungsunterlagen für Ihr Haus, Nachweise zu erfolgten Modernisierungen, eine Baubeschreibung, Grundrisse oder den Energieausweis. Sollten für die Ermittlung des Werts wichtige Unterlagen fehlen, helfen wir Ihnen gern bei deren Beschaffung.
Wenn Sie den Wert Ihrer Immobilien sachkundig ermitteln lassen möchten, vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung als Sachverständige für Dresden und Umgebung. Wir sind mit dem regionalen Immobilienmarkt gut vertraut und wissen, worauf es bei der Bewertung einer Eigentumswohnung, eines Hauses, einer Gewerbeimmobilie oder eines Grundstücks ankommt. Je nach Anlass erstellen wir für Ihre Immobilie eine Wertindikation, die für private Zwecke ausreicht, oder erarbeiten ein präzises Verkehrswertgutachten für gerichtliche oder behördliche Zwecke. Auch dann, wenn Sie Interesse an einer Portfoliobewertung, einem Beleihungswertgutachten oder einem Mietwertgutachten haben, sind Sie bei uns richtig.
Eine Wertermittlung ist hauptsächlich für private Zwecke gedacht, wie etwa für den Verkauf oder Kauf einer Immobilie oder auch für eine allgemeine Vermögensübersicht. Ein Verkehrswertgutachten hingegen weist den Verkehrswert nach § 194 BauGB nach und erfüllt damit die Anforderungen von Gerichten und Behörden. Abhängig vom spezifischen Anlass bieten wir auch andere Arten von Gutachten an, wie Beleihungswertgutachten, Mietwertgutachten oder Restnutzungsdauergutachten.
Unabhängig davon, ob es sich um Wohnimmobilien wie ein Haus oder eine Eigentumswohnung oder um Gewerbeimmobilien handelt, eine sachkundige Bewertung ist wichtig. Kostenlose Online-Bewertungen, die oft von provisionsabhängigen Maklern im Rahmen der Kundenakquise angeboten werden, berücksichtigen keine individuellen Faktoren und sind daher nicht zuverlässig. Diese Bewertungen sind meist allgemein gehalten und können bei einem Verkauf zu einem deutlich zu niedrigen Preis führen, was finanzielle Einbußen zur Folge hat.
Ein Gutachten ist insbesondere in Situationen empfehlenswert, in denen rechtliche oder finanzielle Auseinandersetzungen eine Rolle spielen, wie bei einer Scheidung oder im Umgang mit dem Finanzamt bezüglich Grundsteuer, Erbschafts- oder Schenkungssteuer. Auch beim Verkauf einer Immobilie ist ein Gutachten sinnvoll, da es die Preisangemessenheit bestätigt und so potenziellen Käufern Sicherheit gibt, was oft zu einer schnelleren Kaufentscheidung führt.
Kontaktformular
Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt ins Gespräch kommen
Lassen Sie uns schauen, wie wir Ihnen am besten helfen können
Altmarkt 10 B/D
01067 Dresden
Nützliches
Kontaktformular