
Der etwa zwei Hektar große Hermann-Seidel-Park liegt im beliebten Stadtteil Striesen und wurde nach dem berühmten Dresdner Pflanzenzüchter Hermann Seidel benannt, der hier im 19. Jahrhundert seine Gärtnerei betrieb. Seit 1920 ist das ehemalige Gärtnereigelände im Besitz der Stadt Dresden und dient als öffentliche Grünanlage. Besonders bekannt ist der Park für seine Rhododendren-Sammlung und steht als Kulturdenkmal unter besonderem Schutz.
Im Jahr 2021 wurde der Spielplatz im Hermann-Seidel-Park für rund 360.000 Euro grundlegend erneuert. Die Gestaltung orientiert sich dabei an der historischen Bedeutung des Ortes: Die Spielelemente aus Holz erinnern in ihrer Form an die ehemaligen Gewächshäuser der Seidelschen Gärtnerei. Entstanden ist eine durchdachte Spiellandschaft mit verschiedenen Bereichen für unterschiedliche Altersgruppen.
Für Kleinkinder gibt es einen Sandspielbereich mit speziellen Einbauten, Wippen und niedrigen Klettergeräten. Ältere Kinder finden anspruchsvolle Kletterburgen mit Rutschen sowie die beliebten Tischtennisplatten und einen Bolzplatz. Die großzügigen Wiesenflächen bieten zudem Platz zum Ballspielen und Picknicken. Mit ausreichend Schatten und zahlreichen Sitzbänken ist der Park ein idealer Treffpunkt für Familien aus der gesamten Umgebung.
Aus gutachterlicher Sicht ist die Nähe zu solchen qualitativ hochwertigen Grünanlagen ein relevanter wertbildender Faktor. Bei der Immobilienbewertung berücksichtigen wir systematisch alle Faktoren, die die Attraktivität einer Wohnlage ausmachen. Parks und Spielplätze tragen erheblich zur Lebensqualität bei und sind besonders für Familien mit Kindern ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Wohnungswahl.
Immobilien in unmittelbarer Nähe zum Hermann-Seidel-Park profitieren von mehreren Vorteilen: Die Grünfläche sorgt für Frischluft und ein angenehmes Mikroklima, der denkmalgeschützte Park garantiert, dass keine Bebauung erfolgt, und die vorhandene Infrastruktur mit Spielplatz, Sportmöglichkeiten und Erholungsflächen steigert die Wohnqualität nachhaltig.
Der gesamte Stadtteil Striesen hat sich in den letzten Jahren zu einer der begehrtesten Wohnlagen Dresdens entwickelt. Die Kombination aus gründerzeitlicher Bausubstanz, guter Infrastruktur und eben solchen Grünanlagen wie dem Hermann-Seidel-Park macht das Viertel besonders attraktiv. Dies spiegelt sich auch in den Immobilienpreisen wider, die in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen sind.
Bei der professionellen Immobilienbewertung analysieren wir als vereidigter Sachverständiger nicht nur die Bausubstanz und den Zustand einer Immobilie, sondern bewerten auch das gesamte Wohnumfeld. Die Nähe zu Grünflächen, Spielplätzen und Freizeiteinrichtungen fließt dabei in die Lagebewertung ein und kann den Verkehrswert einer Immobilie durchaus spürbar beeinflussen.
Ob Sie eine Immobilie in Striesen kaufen, verkaufen oder deren Wert ermitteln lassen möchten – eine fundierte Bewertung durch erfahrene Immobiliengutachter berücksichtigt alle wertrelevanten Faktoren, einschließlich der Lagequalität und des direkten Wohnumfelds. Der Hermann-Seidel-Park ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Grünflächen und moderne Freizeitangebote zur Attraktivität eines Wohnstandorts beitragen und damit langfristig auch den Wert der umliegenden Immobilien positiv beeinflussen.
ÜBER DEN AUTOR

Timo Stephan
Timo Stephan ist ein Spezialist im Bereich der Immobilienbewertung. Mit seinen praxisorientierten und leicht verständlichen Artikeln unterstützt er Immobilienbesitzer dabei, sich fundiert zu informieren und wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen. In diesem Blog erhalten Sie weitere Einblicke in sein Fachwissen.
WEITERE BLOGARTIKEL

Kontakt zu uns:

Altmarkt 10 B/D
01067 Dresden
Öffnungszeiten:

Mo – Fr: 08:00 – 17:00 Uhr
Sa & So: Geschlossen

Jetzt ins Gespräch kommen
Lassen Sie uns schauen, wie wir Ihnen am besten helfen können

Altmarkt 10 B/D
01067 Dresden
Nützliches
Kontaktformular