
Der 1881 eingeweihte Johannisfriedhof erstreckt sich über eine Fläche von 24,6 Hektar und war bis zur Anlage des Heidefriedhofs 1934 der größte Friedhof Dresdens. Ein besonderes Wahrzeichen ist die 1894 durch Paul Wallot, dem Architekten des Berliner Reichstags, im Stil der Neurenaissance geschaffene Kapelle mit imposanter Kuppel. Diese historische und architektonische Bedeutung verleiht dem gesamten Areal einen besonderen Charakter, der sich unmittelbar auf die umliegenden Wohnlagen auswirkt.
Aus immobiliengutachterlicher Sicht fungiert der Johannisfriedhof als großzügige, dauerhaft geschützte Grünfläche inmitten des Stadtteils Tolkewitz. Dies hat mehrere positive Auswirkungen auf die umliegenden Immobilien: Die extensive Bepflanzung mit alten Bäumen und die parkähnliche Gestaltung schaffen eine besondere Wohnatmosphäre. Die Nähe zu dieser ruhigen Grünanlage wird von vielen Käufern und Mietern als wertsteigernder Faktor wahrgenommen, ähnlich wie die Lage an einem Park oder einer anderen öffentlichen Grünfläche.
Gleichzeitig ist bei der Immobilienbewertung zu berücksichtigen, dass die direkte Nachbarschaft zu einem Friedhof von manchen Interessenten kritisch gesehen wird. Hier ist es wichtig, objektiv zu bewerten und individuelle Präferenzen von messbaren Wertfaktoren zu unterscheiden.
Bei der Wertermittlung von Immobilien in Friedhofsnähe spielen verschiedene Aspekte eine Rolle:
Lagegunst: Die ruhige Lage ohne Durchgangsverkehr und die Aussicht ins Grüne können wertsteigernd wirken. Grundstücke, die zum Friedhof ausgerichtet sind, profitieren von der Gewissheit, dass diese Freifläche dauerhaft erhalten bleibt – ein Vorteil gegenüber anderen Grünflächen, die theoretisch bebaut werden könnten.
Kulturhistorischer Wert: Der Johannisfriedhof wurde 2011 durch eine Fachjury zum ersten „Schönsten Friedhof Deutschlands" gewählt und in das Denkmalpflegeprogramm „National wertvolle Kulturdenkmäler" aufgenommen. Diese Auszeichnung unterstreicht die kulturelle Bedeutung und kann sich positiv auf das Image des gesamten Quartiers auswirken.
Infrastruktur und Anbindung: Der Stadtteil Tolkewitz bietet eine gute Infrastruktur und Verkehrsanbindung. Die Wehlener Straße, an der der Johannisfriedhof liegt, ist verkehrsgünstig gelegen und dennoch ausreichend ruhig für Wohnzwecke.
In unserer täglichen Arbeit als Immobiliengutachter beobachten wir, dass die Lage am Johannisfriedhof den Immobilienmarkt in Tolkewitz differenziert beeinflusst. Während einige Käufer gezielt nach der Ruhe und dem Grün in Friedhofsnähe suchen, bevorzugen andere Lagen. Diese Marktdifferenzierung muss in einer professionellen Immobilienbewertung berücksichtigt werden.
Besonders Altbauimmobilien aus der Gründerzeit in der Umgebung des Friedhofs erfreuen sich großer Beliebtheit. Die historische Bausubstanz korrespondiert harmonisch mit dem denkmalgeschützten Friedhofsareal und schafft ein stimmiges Gesamtbild, das für viele Käufer attraktiv ist.
Der Johannisfriedhof ist ein wesentlicher Bestandteil des Stadtteils Tolkewitz und muss als solcher in jeder seriösen Immobilienbewertung angemessen berücksichtigt werden. Die Nähe zu dieser historischen Anlage kann je nach Objektart, Ausrichtung und Zielgruppe sowohl wertsteigernd als auch neutral bewertet werden. Eine pauschale Zu- oder Abschläge wären unangemessen – vielmehr ist eine individuelle, sachverständige Betrachtung erforderlich.
Als erfahrene Immobiliengutachter in Dresden kennen wir die lokalen Besonderheiten und Marktgegebenheiten genau. Wenn Sie eine professionelle Bewertung Ihrer Immobilie in Tolkewitz oder anderen Dresdner Stadtteilen benötigen, stehen wir Ihnen gerne mit unserer Expertise zur Verfügung.
ÜBER DEN AUTOR

Timo Stephan
Timo Stephan ist ein Spezialist im Bereich der Immobilienbewertung. Mit seinen praxisorientierten und leicht verständlichen Artikeln unterstützt er Immobilienbesitzer dabei, sich fundiert zu informieren und wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen. In diesem Blog erhalten Sie weitere Einblicke in sein Fachwissen.
WEITERE BLOGARTIKEL

Kontakt zu uns:

Altmarkt 10 B/D
01067 Dresden
Öffnungszeiten:

Mo – Fr: 08:00 – 17:00 Uhr
Sa & So: Geschlossen

Jetzt ins Gespräch kommen
Lassen Sie uns schauen, wie wir Ihnen am besten helfen können

Altmarkt 10 B/D
01067 Dresden
Nützliches
Kontaktformular