Das König Albert Denkmal in Rochwitz: Ein historisches Wahrzeichen und sein Einfluss auf die Immobilienbewertung

Das König Albert Denkmal in Rochwitz: Ein historisches Wahrzeichen und sein Einfluss auf die Immobilienbewertung


Hoch über der Elbe thront das imposante König Albert Denkmal in Dresden-Rochwitz – ein majestätisches Zeugnis sächsischer Geschichte und gleichzeitig ein bedeutender Faktor für die Immobilienbewertung in dieser begehrten Wohngegend. Als erfahrene Immobiliengutachter aus Dresden wissen wir um die besondere Bedeutung historischer Wahrzeichen für den lokalen Immobilienmarkt.


Geschichte und Bedeutung des Denkmals


Das 1906 eingeweihte König Albert Denkmal erinnert an König Albert von Sachsen (1828-1902) und wurde zu seinen Ehren auf dem Dölzschener Berg errichtet. Mit seiner markanten Säule und der überlebensgroßen Bronzestatue prägt das 18 Meter hohe Monument seit über einem Jahrhundert die Silhouette des Dresdner Ostens. Die exponierte Lage bietet einen spektakulären Panoramablick über das Elbtal und die historische Altstadt Dresdens.


Lagequalität und Immobilienwerte in Rochwitz


Rochwitz gehört zu den gefragtesten Wohnlagen Dresdens, und das König Albert Denkmal trägt maßgeblich zu dieser Attraktivität bei. Die Nähe zu diesem historischen Wahrzeichen wirkt sich positiv auf die Immobilienbewertung aus – ein Aspekt, den wir als Sachverständige bei der Wertermittlung stets berücksichtigen.
Faktoren, die den Immobilienwert beeinflussen:

Die Sichtbeziehung zum Denkmal und die damit verbundene unverbaubare Panoramalage können den Verkehrswert einer Immobilie erheblich steigern. Besonders Objekte mit direktem Blick auf das Monument oder die umliegende Landschaft erzielen Aufschläge von 10-20% gegenüber vergleichbaren Immobilien ohne diese Lagevorteile.


Historischer Kontext als Wertfaktor


Bei der professionellen Immobilienbewertung spielen kulturhistorische Aspekte eine wichtige Rolle. Das König Albert Denkmal verleiht der gesamten Umgebung einen besonderen Charakter und schafft ein unverwechselbares Wohnambiente. Diese "weichen" Standortfaktoren fließen in unsere Gutachten ein und beeinflussen sowohl den Verkehrswert als auch die langfristige Wertentwicklung.


Infrastruktur und Erreichbarkeit


Die Lage des Denkmals in Rochwitz profitiert von der guten Verkehrsanbindung an das Dresdner Stadtzentrum. Die Nähe zur Bautzner Landstraße (B6) und die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln machen das Gebiet für Wohnimmobilien besonders attraktiv. Diese infrastrukturellen Vorteile verstärken den positiven Einfluss des Denkmals auf die Immobilienwerte.


Besondere Bewertungsaspekte


Als Immobiliensachverständige beachten wir bei Objekten in der Nähe des König Albert Denkmals verschiedene spezifische Faktoren:

  • Denkmalschutz und Bauvorschriften: Die Umgebung unterliegt besonderen baurechtlichen Bestimmungen, die sowohl Chancen als auch Beschränkungen für Immobilieneigentümer bedeuten können.
  • Touristische Attraktivität: Das Denkmal zieht Besucher an, was sich positiv auf die Lebendigkeit des Stadtteils auswirkt, gleichzeitig aber auch Verkehrsaufkommen bedeuten kann.
  • Kultureller Wert: Die historische Bedeutung schafft eine einzigartige Wohnatmosphäre, die von vielen Käufern geschätzt wird.


Fazit für Immobilieneigentümer


Das König Albert Denkmal in Rochwitz ist mehr als nur ein historisches Monument – es ist ein wertbestimmender Faktor für den lokalen Immobilienmarkt. Eigentümer von Immobilien in dieser Lage profitieren von der besonderen Attraktivität und Unverwechselbarkeit ihrer Wohnadresse.

Für eine fundierte Bewertung Ihrer Immobilie in Dresden und Umgebung stehen wir Ihnen als erfahrene Sachverständige zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Wertermittlung, die alle relevanten Standortfaktoren – einschließlich der besonderen Lagequalitäten historischer Wahrzeichen wie dem König Albert Denkmal – berücksichtigt.

 

 

ÜBER DEN AUTOR

Autor Wertgenau Dresden Timo Stephan

Timo Stephan

Timo Stephan ist ein Spezialist im Bereich der Immobilienbewertung. Mit seinen praxisorientierten und leicht verständlichen Artikeln unterstützt er Immobilienbesitzer dabei, sich fundiert zu informieren und wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen. In diesem Blog erhalten Sie weitere Einblicke in sein Fachwissen.

Immobiliengutachter-Team von WERTGENAU Dresden

Beliebte Wissensbeiträge

  • Immobilienbewertung im Scheidungsfall: Umfassende Informationen über Eigentumsübertragungen, die Aufteilung des Verkaufserlöses, sowie Optionen zur Vermietung oder Schenkung an gemeinsame Kinder.
  • Erbschaftsimmobilie richtig übernehmen: Grundlagen der Bewertung und Steuerfragen bei Selbstnutzung oder Verkauf, Vermietung und andere rechtliche Aspekte einer Erbschaftsimmobilie.
  • Zwangsversteigerung der Immobilie: Einfluss eines Wertgutachtens auf den Versteigerungspreis und dessen Anwendbarkeit im rechtlichen Verfahren.
  • Immobilienverkauf: Einsatz eines Verkaufswertgutachtens zur Ermittlung eines fairen Marktpreises, Vorbereitung aller notwendigen Dokumente und Sicherstellung eines reibungslosen und rechtlich einwandfreien Verkaufsprozesses.

Kontakt zu uns:

Kontaktinformationen Wertgenau Dresden

Altmarkt 10 B/D
01067 Dresden

0351 84194480
[email protected]

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Wertgenau Immobiliengutachter Dresden

Mo – Fr: 08:00 – 17:00 Uhr
Sa & So: Geschlossen

eingang-wertgenau-dresden-mitte

Jetzt ins Gespräch kommen

Lassen Sie uns schauen, wie wir Ihnen am besten helfen können

Wertgenau Immobiliengutachter Dresden

Altmarkt 10 B/D
01067 Dresden

0351 84194480
[email protected]

Öffnungszeigen

Mo – Fr: 08:00 – 17:00 Uhr
Sa & So: Geschlossen