Das Kriegerdenkmal Schönborn: Historische Bedeutung und Einfluss auf die Immobilienbewertung

Das Kriegerdenkmal Schönborn: Historische Bedeutung und Einfluss auf die Immobilienbewertung


Als Immobiliengutachter aus Dresden begegnen uns täglich verschiedenste Faktoren, die den Wert einer Immobilie beeinflussen. Neben Lage, Bausubstanz und Ausstattung spielen auch kulturhistorische Aspekte eine wichtige Rolle. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel hierfür ist das Kriegerdenkmal in Schönborn, einem charmanten Ortsteil im Norden Dresdens.


Das Kriegerdenkmal Schönborn - Ein Zeugnis der Geschichte


Das Kriegerdenkmal in Schönborn befindet sich auf einem kleinen, eingezäunten Grundstück an einer Straßenecke und erinnert an die Opfer beider Weltkriege. Die Gedenkstätte besteht aus einer dreieckigen Stele für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs (1914-1918) sowie einem Findling mit zwei gusseisernen Medaillons, der den Gefallenen, Vermissten und verstorbenen Soldaten des Zweiten Weltkriegs gewidmet ist.

Besonders bewegend ist die detaillierte Dokumentation der Namen, Dienstgrade und Schicksale der Gefallenen aus dem kleinen Ort. Von Leutnant Hans-Joachim Friedrich bis hin zu Oberzahlmeister Alfred Völkel – jeder Name steht für ein individuelles Schicksal und verdeutlicht, wie stark auch kleine Gemeinden von den Kriegsereignissen betroffen waren. 


Schönborn - Ein Ort mit reicher Geschichte


Der heute etwa 500 Einwohner zählende Ortsteil wurde bereits 1297 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name "Schönborn" leitet sich von der Lage an einem "schönen, lichten Bach" ab. Als typisches Waldhufendorf besitzt Schönborn eine knapp 50 Hektar große Flur und konnte seinen ländlichen Charakter weitgehend erhalten. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1840 wurde das Ortsbild neu geprägt, wobei einige der charakteristischen großen Bauerngehöfte bis heute das Erscheinungsbild bestimmen.


Kulturdenkmäler als wertbeeinflussende Faktoren


Aus Sicht der Immobilienbewertung sind historische Denkmäler wie das Kriegerdenkmal Schönborn wichtige Indikatoren für die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung einer Region. Sie signalisieren:

  • Historische Verwurzelung: Orte mit gepflegten Denkmälern demonstrieren Geschichtsbewusstsein und Ortsverbundenheit der Bewohner. Diese Faktoren stärken die Identität eines Stadtteils und können sich positiv auf die Nachfrage nach Immobilien auswirken.
  • Gesellschaftliches Engagement: Die Pflege und Erhaltung von Denkmälern zeigt aktive Bürgerbeteiligung und funktionsfähige Gemeinschaftsstrukturen. Solche sozialen Netzwerke sind für potenzielle Käufer durchaus attraktiv.
  • Touristische Relevanz: Kulturdenkmäler können den Bekanntheitsgrad einer Region steigern und zu einem sanften Tourismus beitragen, was wiederum positive Effekte auf die örtliche Wirtschaft und damit auf Immobilienwerte haben kann.


Besonderheiten bei der Bewertung in historischen Ortsteilen


Bei der Bewertung von Immobilien in Schönborn und ähnlichen historisch gewachsenen Ortsteilen berücksichtigen wir als Sachverständige verschiedene Spezialaspekte:

Die denkmalschutzrechtlichen Bestimmungen können sowohl Chancen als auch Herausforderungen bedeuten. Während sie einerseits den Charakter und damit die Attraktivität des Ortsbildes sichern, können sie andererseits Renovierungs- und Modernisierungsvorhaben erschweren oder verteuern.

Die infrastrukturelle Anbindung spielt gerade in Außenbereichen eine entscheidende Rolle. Schönborn profitiert hier von der Nähe zur Dresdner Heide und der guten Anbindung an das Radeberger Land, was den Erholungswert erhöht.
Die Bausubstanz historischer Gebäude erfordert besondere Fachkenntnis. Viele der nach dem Brand von 1840 entstandenen Gebäude weisen charakteristische Bauweisen auf, die sowohl Potenziale als auch spezielle Anforderungen mit sich bringen.


Fazit: Geschichte als Mehrwert


Das Kriegerdenkmal Schönborn steht exemplarisch für die Art, wie historische Elemente den Charakter und damit den Wert eines Ortes prägen. Als Immobiliengutachter erkennen wir in solchen Denkmälern nicht nur Zeugnisse der Vergangenheit, sondern auch wichtige Faktoren für eine fundierte Bewertung.

Die Kombination aus ländlicher Idylle, historischer Substanz und der Nähe zur Landeshauptstadt macht Schönborn zu einem interessanten Markt für Immobilieninteressenten. Dabei gilt es, die besonderen Charakteristika solcher gewachsener Ortsstrukturen zu verstehen und in der Bewertung angemessen zu berücksichtigen.

Wenn Sie Fragen zur Bewertung Ihrer Immobilie in Schönborn oder anderen Dresdner Stadtteilen haben, stehen wir Ihnen als erfahrene Sachverständige gerne zur Verfügung. Denn eine professionelle Bewertung berücksichtigt nicht nur technische Faktoren, sondern auch den kulturhistorischen Kontext, der jede Immobilie einzigartig macht.

 

 

ÜBER DEN AUTOR

Autor Wertgenau Dresden Timo Stephan

Timo Stephan

Timo Stephan ist ein Spezialist im Bereich der Immobilienbewertung. Mit seinen praxisorientierten und leicht verständlichen Artikeln unterstützt er Immobilienbesitzer dabei, sich fundiert zu informieren und wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen. In diesem Blog erhalten Sie weitere Einblicke in sein Fachwissen.

Immobiliengutachter-Team von WERTGENAU Dresden

Beliebte Wissensbeiträge

  • Immobilienbewertung im Scheidungsfall: Umfassende Informationen über Eigentumsübertragungen, die Aufteilung des Verkaufserlöses, sowie Optionen zur Vermietung oder Schenkung an gemeinsame Kinder.
  • Erbschaftsimmobilie richtig übernehmen: Grundlagen der Bewertung und Steuerfragen bei Selbstnutzung oder Verkauf, Vermietung und andere rechtliche Aspekte einer Erbschaftsimmobilie.
  • Zwangsversteigerung der Immobilie: Einfluss eines Wertgutachtens auf den Versteigerungspreis und dessen Anwendbarkeit im rechtlichen Verfahren.
  • Immobilienverkauf: Einsatz eines Verkaufswertgutachtens zur Ermittlung eines fairen Marktpreises, Vorbereitung aller notwendigen Dokumente und Sicherstellung eines reibungslosen und rechtlich einwandfreien Verkaufsprozesses.

Kontakt zu uns:

Kontaktinformationen Wertgenau Dresden

Altmarkt 10 B/D
01067 Dresden

0351 84194480
[email protected]

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Wertgenau Immobiliengutachter Dresden

Mo – Fr: 08:00 – 17:00 Uhr
Sa & So: Geschlossen

eingang-wertgenau-dresden-mitte

Jetzt ins Gespräch kommen

Lassen Sie uns schauen, wie wir Ihnen am besten helfen können

Wertgenau Immobiliengutachter Dresden

Altmarkt 10 B/D
01067 Dresden

0351 84194480
[email protected]

Öffnungszeigen

Mo – Fr: 08:00 – 17:00 Uhr
Sa & So: Geschlossen