Die Matthäuskirche in Friedrichstadt: Fachgerechte Immobilienbewertung eines denkmalgeschützten Sakralbaus

Die Matthäuskirche in Friedrichstadt: Fachgerechte Immobilienbewertung eines denkmalgeschützten Sakralbaus


Als Immobiliengutachter in Dresden beschäftigen wir uns regelmäßig mit der Bewertung historischer Gebäude. Die Matthäuskirche in Friedrichstadt stellt dabei ein besonders interessantes Beispiel dar, das sowohl architektonischen als auch kulturellen Wert besitzt. Dieser Beitrag beleuchtet die Besonderheiten dieser Kirche und erläutert die speziellen Anforderungen bei der Bewertung solcher Immobilien.


Die Matthäuskirche in Friedrichstadt: Ein architektonisches Juwel mit Geschichte


Die evangelisch-lutherische Matthäuskirche im Dresdner Stadtteil Friedrichstadt entstand zwischen 1902 und 1904 im neoromanischen Stil. Obwohl nicht dem Barock zuzuordnen, handelt es sich um ein architektonisch bedeutsames Sakralgebäude, das durch seinen neoromanischen Charakter besticht. Charakteristisch sind die markanten Rundbögen, die massiven Sandsteinfassaden und der imposante Kirchturm, die zusammen ein harmonisches Gesamtbild ergeben.

Als denkmalgeschütztes Bauwerk besitzt die Kirche nicht nur kunsthistorische Bedeutung, sondern nimmt auch eine wichtige städtebauliche Funktion im Friedrichstädter Ensemble ein. Die wertvolle Innenausstattung mit historischer Orgel und kunstvollen Bleiglasfenstern unterstreicht ihren kulturellen Wert. Für Eigentümer, Investoren oder die Kirchengemeinde stellt sich regelmäßig die Frage, wie sich der Wert einer solchen Immobilie fachgerecht bestimmen lässt.


Die besonderen Herausforderungen bei der Bewertung der Matthäuskirche


Denkmalgeschützte Kirchen wie die Matthäuskirche unterscheiden sich grundlegend von gewöhnlichen Wohn- oder Gewerbeimmobilien. Ihre Bewertung erfordert die Berücksichtigung mehrerer spezieller Faktoren.

Die denkmalschutzrechtlichen Vorgaben schränken die Nutzungsflexibilität erheblich ein, da Umbauten nur in engen Grenzen möglich sind. Diese rechtlichen Rahmenbedingungen beeinflussen den Verkehrswert deutlich, wobei gleichzeitig öffentliche Fördermittel für Sanierungsmaßnahmen in Betracht kommen können.

Der bauliche Zustand historischer Bausubstanz erfordert besondere Aufmerksamkeit. Typische Problemfelder wie statische Schwächen im Turmbereich, Schäden an den Sandsteinfassaden oder veraltete Haustechnik müssen genau analysiert werden, um realistische Sanierungskosten ermitteln zu können.

Die Nutzungspotenziale solcher Gebäude sind vielfältig. Neben der primären gottesdienstlichen Nutzung kommen kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Ausstellungen, die Nutzung als Gemeindezentrum mit sozialer Funktion oder bei Bedarf auch Teilumnutzungen unter Wahrung des Sakralcharakters in Frage.


Unser Bewertungsverfahren für Sakralbauten


Unser Bewertungsverfahren für solche Sonderimmobilien basiert auf einem mehrstufigen Prozess. Zunächst führen wir eine gründliche Vor-Ort-Begehung durch, bei der wir den Bauzustand detailliert dokumentieren. Parallel dazu prüfen wir die rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere die denkmalschutzrechtlichen Auflagen.

Im nächsten Schritt analysieren wir die wirtschaftlichen Aspekte verschiedener Nutzungsszenarien. Die eigentliche Wertermittlung erfolgt dann unter Anwendung verschiedener Verfahren. Während das Vergleichswertverfahren aufgrund fehlender vergleichbarer Objekte nur selten Anwendung findet, kommt das Sachwertverfahren zur Ermittlung der Baukosten unter Berücksichtigung von Denkmalschutzaspekten regelmäßig zum Einsatz. Bei möglichen Nutzungsänderungen wenden wir zusätzlich das Ertragswertverfahren an.

Dabei arbeiten wir eng mit Denkmalpflegern, Architekten und Fachplanern zusammen, um alle relevanten Aspekte fachgerecht zu berücksichtigen und eine fundierte Bewertung zu gewährleisten.


Fachkompetenz für den Erhalt historischer Kirchen


Die Matthäuskirche in Friedrichstadt stellt mehr als nur eine gewöhnliche Immobilie dar - sie ist ein wertvolles kulturelles Erbe. Ihre Bewertung erfordert besondere Expertise, die wir als Dresdner Immobiliengutachter bereitstellen.

Unsere Dienstleistungen umfassen die fachgerechte Bewertung für verschiedene Zwecke wie Verkaufsvorbereitungen, Versicherungsbewertungen, Sanierungsplanungen oder die Entwicklung von Nutzungskonzepten. Dabei ermitteln wir stets den angemessenen Wert unter Berücksichtigung aller denkmalspezifischen Besonderheiten.
Für eine unverbindliche Beratung zu Ihrer Denkmalimmobilie stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

 

 

ÜBER DEN AUTOR

Autor Wertgenau Dresden Timo Stephan

Timo Stephan

Timo Stephan ist ein Spezialist im Bereich der Immobilienbewertung. Mit seinen praxisorientierten und leicht verständlichen Artikeln unterstützt er Immobilienbesitzer dabei, sich fundiert zu informieren und wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen. In diesem Blog erhalten Sie weitere Einblicke in sein Fachwissen.

Immobiliengutachter-Team von WERTGENAU Dresden

Beliebte Wissensbeiträge

  • Immobilienbewertung im Scheidungsfall: Umfassende Informationen über Eigentumsübertragungen, die Aufteilung des Verkaufserlöses, sowie Optionen zur Vermietung oder Schenkung an gemeinsame Kinder.
  • Erbschaftsimmobilie richtig übernehmen: Grundlagen der Bewertung und Steuerfragen bei Selbstnutzung oder Verkauf, Vermietung und andere rechtliche Aspekte einer Erbschaftsimmobilie.
  • Zwangsversteigerung der Immobilie: Einfluss eines Wertgutachtens auf den Versteigerungspreis und dessen Anwendbarkeit im rechtlichen Verfahren.
  • Immobilienverkauf: Einsatz eines Verkaufswertgutachtens zur Ermittlung eines fairen Marktpreises, Vorbereitung aller notwendigen Dokumente und Sicherstellung eines reibungslosen und rechtlich einwandfreien Verkaufsprozesses.

Kontakt zu uns:

Kontaktinformationen Wertgenau Dresden

Altmarkt 10 B/D
01067 Dresden

0351 84194480
[email protected]

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Wertgenau Immobiliengutachter Dresden

Mo – Fr: 08:00 – 17:00 Uhr
Sa & So: Geschlossen

eingang-wertgenau-dresden-mitte

Jetzt ins Gespräch kommen

Lassen Sie uns schauen, wie wir Ihnen am besten helfen können

Wertgenau Immobiliengutachter Dresden

Altmarkt 10 B/D
01067 Dresden

0351 84194480
[email protected]

Öffnungszeigen

Mo – Fr: 08:00 – 17:00 Uhr
Sa & So: Geschlossen